Jetzt immer up to date bleiben!
Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.
Nur noch ein Schritt!
Wir haben dir eine E-Mail an gesendet. Bitte bestätige diese. Tipp: Schau im Zweifel im Spam-Ordner nach.


Welche Vorteile ergeben sich durchs Schärfen?
- Vermindern Schmerzen des Patienten durch effektiveres Arbeiten
- Verkürzen die Behandlung
- Vermeiden Instrumentenbruch durch weniger Druckeinsatz
- Verbessern das Tastgefühl
Ein stumpfes Werkzeug gleitet über den Zahnstein, statt ihn zu entfernen. Der Scaling-Effekt bleibt also aus und führt häufig dazu, dass der Behandler mehr Druck ausübt.
Die Folge ist ein Instrumentenbruch und ein unglücklicher Patient. Zum Reinigen der Zahnoberfläche benötigt der/die Zahnärzt:in außerdem deutlich mehr Zeit.
Wann schärfe ich meine Instrumente?
Beim ersten Anzeichen von Stumpfwerden. Zunächst ist dies abhängig davon, wie häufig das Instrument angewendet wird und wie stark der Zahnstein des/der Patient:in ist (Konkrementenbildung).
Schon gewusst? Regelmäßiges und sachgemäßes Instrumentenschärfen erhöht auch die Lebensdauer der Instrumente.

Wie gehe ich vor?

Instrumenten-Maniküre
Die richtige Pflege in 3 Schritten:
1. Desinfizieren
2. Vorreinigen
3. Reinigen
Was muss ich bei der Instrumentenpflege beachten?
Dos
- Instrumente auf mineralische oder organische Schmutzreste untersuchen. Diese Ablagerungen können sonst auf andere Instrumente übertragen werden und zu Korrosion führen.
- Das verwendete Schmiermittel muss silikonfrei und wasserlöslich sein und die Anwendung muss unmittelbar vor der Sterilisation erfolgen.
- Scharnierinstrumente, Zangen, Hohlmeisselzangen, Scheren und Nadelhalter regelmäßig schmieren, um die Lebensdauer zu erhöhen.
Don'ts
- Rostfreien Stahl nie mit Aluminium, Messing oder Kupfer mischen. Dies würde eine Elektrolyse bewirken und Ätzungen oder Korrosion hervorrufen.
- Gereinigte Instrumente nie an der Luft trocknen lassen. Wasserrückstände können Korrosionsschäden verursachen. Deshalb sollten Instrumente immer mit einem weichen Tuch getrocknet werden.
- Scharnierinstrumente nie im geschlossenen Zustand reinigen, desinfizieren und sterilisieren. Diese müssen immer geöffnet sein.