Jetzt immer up to date bleiben!
Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.
Nur noch ein Schritt!
Wir haben dir eine E-Mail an gesendet. Bitte bestätige diese. Tipp: Schau im Zweifel im Spam-Ordner nach.
Erster Schritt zur Selbstständigkeit
Eine Passende Praxis finden, die zu deinen Suchkriterien passt - Erhalte diese und weitere spannende Updates in unserem Newsletter.
Was hat Sie bewogen, sich auf dem Gebiet der Endodontie zu spezialisieren, und was reizt Sie daran so sehr?
Was hat sich im Vergleich zu früher verändert?
Meilensteine der Endodontie:
- 1950: Erfindung des Münchener Farbencodes, der später zum weltweiten ISO Standard wird.
- 1958: Entwicklung des ersten ergonomischen Handgriffs aus Kunststoff, der bis 270°C hitzebeständig ist. Dieser Griff wird heute noch weltweit erfolgreich eingesetzt.
- 1959: Einführung der ersten Stahlinstrumente aus physiologisch unbedenklichem Chrom-Nickel-Stahl
- In den 70er Jahren werden erstmals steril verpackte Instrumente auf den Markt gebracht.
- Anfang der 90er Jahre wird erstmals eine maschinelle Aufbereitung durchgeführt. Vorreiter war hier Lightspeed.
- 2011: Eine Innovation im Bereich der Antriebstechnik und der klinischen Vorgehensweise wird eingeführt: RECIPROC© ermöglicht die Aufbereitung von Wurzelkanälen mit nur einem Instrument.
Diese Meilensteine der Endodontie wurden mit freundlicher Unterstützung der Firma VDW erstellt.
Wie lange dauert es, zum Spezialisten in der Endodontie zu werden?
Prof. Dr. David Sonntag...
... wird regelmäßig zu nationalen und internationalen Endo-Veranstaltungen eingeladen und diskutiert mit dem Who’s who der Endo-Spezialisten über Behandlungsmethoden, Entwicklungen und Trends. Gleichzeitig versteht er es, in seinen Vorlesungen und Kursen junge Zahnärzte bei den ersten Schritten in die Endodontie zu begleiten. In diesem Interview teilt er mit uns nicht nur sein Wissen, sondern vor allem seine Leidenschaft für dieses Spezialgebiet der Zahnmedizin.
Wie schafft man es, als Endo-Spezialist in einer eignen Praxis zu arbeiten?
Was ist wichtig, damit eine Wurzelkanalbehandlung erfolgreich durchgeführt werden kann?
Erfahrungsgemäß bereitet die Aussicht auf eine Wurzelkanalbehandlung den Patienten keine Vorfreude. Wie nehmen Sie den Patienten die Angst?
Mein Grundsatz lautet hier: Der Patient ist auch während der Behandlung ein Mensch und kein Objekt einer Wurzelkanalbehandlung. Das Ambiente und ein freundliches Praxisteam sind Grundvoraussetzung für eine angenehme Atmosphäre. Mit einem 30-minütigen Beratungsgespräch kann ich den meisten Patienten viele Ängste nehmen und sie lernen mich kennen. Wir besprechen das Problem, die Diagnose und den Therapieplan. Für die Behandlung kehrt der Patient dann zu einem separaten Termin zurück in die Praxis. Wenn ich beim Wiedersehen feststelle, dass ein Patient immer noch aufgeregt wirkt, lasse ich ihn erst einmal in Ruhe ankommen. Dabei unterhalten wir uns außerhalb der Behandlungsposition über Dinge, die nichts mit der Behandlung zu tun haben. Auch wenn ich weiß, wie die Behandlung abläuft, ist es selbst für mich keine schöne Vorstellung, mit einem Kofferdam im Mund auf einer Behandlungseinheit unter einem Mikroskop zu liegen.
Ich versuche daher, allein durch meine Körpersprache Ruhe auszustrahlen, und sage dem Patienten, dass er mir jederzeit auch während der Behandlung Feedback geben kann. Wenn er das tut, sollte man ihm sofort ernst nehmen. Denn wenn der Patient sich nicht wahrgenommen fühlt, steigert er sich schnell weiter in seine Situation hinein. Heutzutage muss man diese Dinge aber nicht mehr zwingend durch Erfahrung lernen. Ich kann jedem jungen Zahnarzt nur empfehlen, Seminare zum Thema Körpersprache zu besuchen.
Jetzt immer up to date bleiben!
Alles für deine dentale Karriere, Jobangebote, Gründer-Stories und weitere Infos – alles in deinem Newsletter!
Wann sollten junge Zahnärzte die Entscheidung für eine Spezialisierung treffen?
Nach meiner Erfahrung kristallisieren sich die eigenen Vorlieben in den ersten 2 bis 3 Berufsjahren nach dem Zahnmedizinstudium heraus. Wer gerne operiert, ist in der Chirurgie gut aufgehoben. Wer ein besonderes Auge für Ästhetik hat, spezialisiert sich vermutlich über kurz oder lang in diesem Bereich. Und wer sehr technikaffin ist, legt seinen Fokus eher auf Endodontologie. Ich persönlich bin seit meiner Kindheit technikbegeistert und mir war es immer sehr wichtig, in Ruhe an einer Sache arbeiten zu können. In meiner heutigen Tätigkeit als Spezialist behandle ich in einer Privatpraxis an einem durchschnittlichen Tag ungefähr 6 Patienten. Das sind im Vergleich zu meinen allgemeinzahnärztlichen Kollegen sehr wenige. Ich weiß das sehr zu schätzen und kann meine Stärken so am besten einsetzen.
Welchen Weg zum Spezialisten in der Endodontie empfehlen Sie?
Wer heute Examen macht, sollte sich Zeit nehmen, um erste Berufserfahrungen in verschiedenen Zahnarztpraxen zu sammeln. In dieser Zeit werden sich die Vorlieben abzeichnen. Für Endodontie-Interessierte bietet sich dann ein Curriculum in der Endodontie an. Bei der Auswahl an Fortbildungen empfehle ich Veranstaltungen, die sich über einen längeren Zeitraum erstrecken. Diese haben den Vorteil, dass man neu erworbenes Wissen in der täglichen Praxis anwendet und dadurch direkt verinnerlicht. Wenn die Neugier dann noch nicht gestillt ist, kann man mit dem Masterstudiengang und anschließender Spezialistenprüfung bei einer Fachgesellschaft den Weg zum Spezialisten einschlagen. Insgesamt sollte man sich Zeit für die Entwicklung der eigenen Fertigkeiten geben.
Letzter Tipp!
Was außerdem wichtig ist, um heute als Zahnmediziner:in erfolgreich zu sein: Das Wissen, das man von der Uni mitnimmt, ist nur ein Ausschnitt dessen, was in der Zahnheilkunde möglich ist. Deshalb gilt:
1. Lebenslanges Lernen ist wichtig, um ein guter Zahnarzt zu werden.
2. Dazu gehört es, selbstkritisch zu bleiben und die eigene Arbeitsweise immer wieder zu hinterfragen.
3. Üben, üben, üben.
Mein persönlicher Tipp für die Endo-Profis von morgen: Ich habe selbst am meisten gelernt, als ich an extrahierten Zähnen geübt habe.
Also: extrahierte Zähne sammeln, ausprobieren, hinterfragen und trainieren!
Vielen Dank für das Interview!