Jetzt immer up to date bleiben!
Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.
Nur noch ein Schritt!
Wir haben dir eine E-Mail an gesendet. Bitte bestätige diese. Tipp: Schau im Zweifel im Spam-Ordner nach.
Erste Vorbereitungen
Wenn du ein Objekt gefunden hast, das dir zusagt, kannst du bereits die ersten konkreteren Überlegungen anstellen. Mach dir Gedanken zu deinem Praxiskonzept und schreibe möglichst detailliert auf, wie du dir deine Traumpraxis vorstellst. Welchen Behandlungsschwerpunkt willst du ausüben? Wie viele Behandler:innen soll es (perspektivisch) geben? Was ist dir an den Räumen und der Ausstattung besonders wichtig?
Versuche auch schon zu klären, ob die Mietfläche überhaupt für die Nutzung als Zahnarztpraxis geeignet ist und eine Genehmigung vorliegt. Das gilt auch dann, wenn du eine Bestandspraxis übernehmen willst. Denn so etwas wie Bestandsschutz gibt es nicht. Liegt die Praxis, die du übernehmen möchtest, z.B. in einem reinen Wohngebiet (was früher durchaus üblich war), kann es sein, dass du als neue:r Mieter:in in den Räumen keine Praxis mehr betreiben darfst. Das solltest du unbedingt bei der Baurechtsbehörde nachfragen.
Organisiere möglichst zeitnah den Originalplan mit Maßangaben oder (besser noch) digitale Pläne des Objektes. Sie sind die Grundlage für alle weiteren Schritte der Praxisplanung.
Eine gute Praxisplanung ist essenziell. Aber die Planung ist nicht die Realität. Mein wichtigster Tipp für alle Bauherr:innen ist deshalb, auf Kompromisse vorbereitet zu sein. Die tatsächlichen Investitionen und Zeitaufwände können von der Planung abweichen. Aber je besser die Planung ist, desto kleiner ist die Diskrepanz zum Endergebnis.
Giorgio Nocera
Director Architecture
1. Machbarkeitsstudie
Im Rahmen der Machbarkeitsstudie besprichst du deine Überlegungen idealerweise mit einem/ einer spezialisierten Praxisplaner:in, der oder die auf Basis dieser Informationen einen ersten Rohentwurf erstellt. Hierbei werden dein Konzept und die baulichen Rahmenbedingungen geprüft, ein erstes Raumschema erstellt und ein grober Zeitplan für die Meilensteine festgelegt. Die Machbarkeitsstudie dient dir als Diskussionsgrundlage für erste Gespräche mit Vermieter:in, Banken, Finanzberater:innen etc.
2. Vorentwurf
Beim Vorentwurf triffst du mit deinem Berater oder deiner Beraterin erste wichtige Grundsatzentscheidungen. Jetzt ist unter anderem der Zeitpunkt gekommen, dir konkrete Gedanken zu Arbeitsprozessen und Hygieneabläufen, Geräten und Möbeln zu machen.
Mithilfe eines Architekten oder einer Architektin werden die Baumaßnahmen mit den Gewerken abgesprochen und erste Angebote eingeholt, um eine vorläufige Kostenschätzungzu erstellen.
3. Entwurfsplanung
Hast du den Vorentwurf freigegeben, kann die digitale Entwurfsplanung samt Bauzeitenplan erfolgen. Hier werden alle Entscheidungen über bauliche Maßnahmen und Ausstattungsdetails aufgenommen. Bekommt der Plan dein Okay, können bereits die Gewerke beauftragt werden.
Sei dir bewusst: Ab jetzt können Änderungen für erhebliche Zusatzkosten sorgen!
4. Dentale Installationsplanung
Auf Basis der freigegebenen Entwurfsplanung und der ausgewählten Geräte erstellt ein:e Praxisplaner:in nun die Installationsplanung für die medizinischen Geräte. Wenn du die Installationsplanung abgesegnet hast, bestellst du auch schon deine Geräte. Beachte hierbei unbedingt die Lieferzeiten und kläre ab, wer für die Lieferung und Installation zuständig ist.
Auf Grundlage der dentalen Installationsplanung kann sich der Architekt oder die Architektin auch an die Feinplanung für Heizung, Klimatisierung, Beleuchtung, Elektrotechnik, Netzwerk, Sanitäreinrichtungen etc. machen.
5. Umbau und Installation
In der Phase des Neu- oder Umbaus solltest du regelmäßige Baubesprechungen mit allen Beteiligten vor Ort organisieren. Sind alle Installationen abgeschlossen, sprecht ihr in einer gemeinsamen Begehung den anschließenden Innenausbau Punkt für Punkt durch. Parallel dazu kannst du die Termine für Lieferung und Montage der Möbel und Geräte abstimmen. So stellst du sicher, dass möglichst alles im Timing ist und sich die Eröffnung deiner Praxis nicht unnötig verzögert.
Hilfe bei der Praxisplanung?
Wer eine Zahnarztpraxis gründet, betritt eine bunte Welt voller Möglichkeiten. Wir arbeiten mit dir zusammen daran, in diesem Dschungel den richtigen Weg für dich zu finden – wo auch immer du gerade stehst.