icon

talents.mag.

Übernahme oder Neugründung: dein Entscheidungskampf

Die Entscheidung über deine Art der Gründung ist wie ein Boxkampf: Zwei starke Kontrahenten stehen sich gegenüber, jeder mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. In der einen Ecke steht die Neugründung – jung, dynamisch und voller eigener Ideen. In der anderen Ecke die Übernahme – erfahren, etabliert und mit einem vorhandenen Patientenstamm.

Welcher Stil passt besser zu dir? Lass uns die einzelnen Runden dieses spannenden Kampfes genauer unter die Lupe nehmen.

icon

Runde 1

Die Patient:innen - dein Publikum

Egal, ob du dich für die Neugründung oder die Übernahme entscheidest, Patient:innen sind dein Publikum. Die gute Nachricht: In Zukunft wird es weniger Zahnarztpraxen geben, was für dich mehr Patient:innen bedeuten kann. Aber wer sind deine zukünftigen Patient:innen?

Neugründung

Du hast die Freiheit, deine Zielgruppe selbst zu wählen. Möchtest du dich auf Kinderzahnheilkunde spezialisieren oder eher auf ästhetische Zahnmedizin?

  • Vorteil: Du kannst deinen Patientenstamm aktiv mitgestalten. Durch gezieltes Marketing und eine klare Positionierung lockst du genau diejenigen Patient:innen an, die zu deiner Praxis passen.
  • Nachteil: Der Aufbau eines festen Patientenstamms erfordert Zeit und Geduld. Du musst dich von anderen Praxen abheben und ein gewisses Marketing-Budget ein- planen.

Übernahme

Du startest mit einem bestehenden Patientenstamm und kannst direkt loslegen.

  • Vorteil: Du kannst deinen Patien- tenstamm aktiv mitgestalten. Durch gezieltes Marketing und eine klare Positionierung lockst du genau diejenigen Patient:innen an, die zu deiner Praxis passen.
  • Nachteil: Der Aufbau eines festen Patientenstamms erfordert Zeit und Geduld. Du musst dich von anderen Praxen abheben und ein gewisses Marketing-Budget ein- planen.
icon

Runde 2

Das Team - deine Mitstreiter:innen

Ein eingespieltes Team ist Gold wert, aber auch ein neues Team kann zu großen Erfolgen führen.

Neugründung

  • Vorteil: Du stellst dein Team selbst zusammen und kannst auf junge, motivierte Mitarbeiter:innen setzen.
  • Nachteil: Die Suche nach geeignetem Personal kann zeitaufwendig sein, und es besteht ein Mangel an Fachkräften.

Übernahme

  • Vorteil: Du übernimmst ein eingespieltes Team mit langjähriger Erfahrung.
  • Nachteil: Möglicherweise gibt es eine gewisse „Gewohnheitsstarre“ und es fällt schwer, neue Wege zu gehen.
icon

Runde 3

Die Ausstattung - dein Werkzeugkasten

Die Ausstattung deiner Praxis bestimmt maßgeblich, welche Behandlungen du anbieten kannst und wie effizient du arbeiten kannst. Bei der Übernahme einer Zahnarztpraxis spielt deshalb auch das vorhandene Equipment eine wichtige Rolle. Fordere eine detaillierte Inventarliste aller Geräte und Ausstattungen an und prüfe den Zustand des Equipments. Bei der Neugründung überlegst du dir zuerst, welches Behandlungsspektrum und welche Leistungen du anbieten willst, um dann eine sorgfältige Planung und Beschaffung des Equipments vorzubereiten.

Neugründung

  • Vorteil: Du kannst deine Praxis mit modernster Technik ausstatten und eine optimale Arbeitsumgebung schaffen.
  • Nachteil: Die Anschaffung neuer Geräte ist eine hohe Investition, die sorgfältig geplant werden muss.

Übernahme

  • Vorteil: Du übernimmst die bereits vorhandene Ausstattung und sparst dir die Anschaffungskosten für neue Geräte.
  • Nachteil: Die Geräte sind möglicherweise veraltet, reparaturanfällig und müssen erneuert werden.
icon

Runde 4

Deine Persönlichkeit - dein Spielfeld

Bei der Entscheidung für oder gegen eine Übernahme spielen auch deine persönlichen Ziele und Werte eine wichtige Rolle. Möchtest du etwas ganz Eigenes erschaffen oder lieber auf einer bestehenden Struktur aufbauen?

Neugründung

  • Vorteil: Du hast die Freiheit, deine eigenen Ideen umzusetzen und deine Praxis ganz nach deinen Vorstellungen zu gestalten.
  • Nachteil: Du trägst ein hohes Risiko und bist für den Erfolg deiner Praxis allein verantwortlich. Du musst alle Entscheidungen selbst treffen.

Übernahme

  • Vorteil: Du kannst auf einem bestehenden Fundament aufbauen, profitierst von der Erfahrung des Vorgängers bzw. der Vorgängerin und kannst dich auf das Wesentliche konzentrieren – die Behandlung deiner Patient:innen.
  • Nachteil: Du musst dich an bestehende Strukturen und Abläufe anpassen und möglicherweise Kompromisse eingehen.

Weitere Infos zum Thema Gründung?

Hier findest du vielfältige Tipps, Informationen und Checklisten.

Mehr lesen
icon

Runde 5

Verschiedene Praxisformen - deine Spielvarianten

Neben der reinen Übernahme oder Neugründung als Einzelpraxis gibt es noch weitere Modelle, die du in Betracht ziehen kannst:

Sanfte Übernahme

Der bisherige Inhaber bzw. die bisherige Inhaberin unterstützt dich bei der Übergabe und hilft dir, neue Preise zu rechtfertigen. Das kann einen reibungslosen Übergang und eine kontinuierliche Patientenversorgung gewährleisten. Möglicherweise sind hier jedoch die Übernahmebedingungen komplexer.

Berufsausübungsgemeinschaft

Du gründest eine Praxis gemeinsam mit einer weiteren Person oder mehreren Kolleg:innen. Dadurch könnt ihr Synergien sinnvoll nutzen, euch die Kosten teilen und ein breiteres Leistungsspektrum anbieten. Allerdings können Abstimmungsprozesse zeitaufwendiger sein, da du keine Entscheidung allein triffst.

Praxisorganisationsgemeinschaft

Um Kosten und Ressourcen zu sparen, teilst du dir mit einer weiteren Person oder mehreren zahnmedizinischen Kolleg:innen die Räumlichkeiten und ggf. das Personal, hast aber einen eigenen Patientenstamm und die Abrechnung erfolgt als Einzelpraxis. Hier musst du unter Umständen mehr Kompromisse eingehen, was die Gestaltung der Praxis angeht.

ZMVZ (Zahnmedizinisches Versorgungszentrum)

Du beteiligst dich an einer Praxis-GmbH oder ein/eine Investor:in beteiligt sich an deiner Neugründung. Auch hier sparst du Kosten durch die gemeinsame Nutzung von Ressourcen wie Räumen, Geräten und Personal. Der Austausch mit anderen Fachkräften ermöglicht es dir, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen und den eigenen Horizont zu erweitern. Gleichzeitig bietet ihr eine umfassende Versorgung, so dass Patient:innen langfristig an das ZMVZ gebunden werden können. Darüber hinaus hat ein ZMVZ zumeist eine stärkere Marktpräsenz und kann gezielter für seine Leistungen werben. Allerdings bist du hier natürlich weniger frei in der Gestaltung der eigenen Praxis und das ZMVZ ist meist mit einem größeren bürokratischen und organisatorischen Aufwand verbunden.

icon

Runde 6

Die finanzielle Herausforderung – dein Budget

Die Entscheidung für eine Neugründung oder Übernahme ist nicht nur eine Frage der persönlichen Präferenz, sondern auch eine finanzielle Herausforderung. Beide Wege erfordern eine sorgfältige Planung und kalkulierte Risiken.

Neugründung

  • Vorteil: Du startest mit einem sauberen Blatt und kannst deine Kosten von Anfang an genau planen.
  • Nachteil: Die Anfangsinvestition ist oft hoch. Von der Praxiseinrichtung über die Anschaffung von Geräten bis hin zu Marketingmaßnahmen – alles muss finanziert werden.

Übernahme

  • Vorteil: Oft ist bereits ein Patientenstamm vorhanden, was zu unmittelbaren Einnahmen führt.
  • Nachteil: Die Übernahmepreise können je nach Standard eben- falls hoch sein und es können zusätzliche Kosten für Renovierungen oder Modernisierungen anfallen.

Die finanzielle Seite der Entscheidung ist ein wichtiger Faktor. Bei einer Neugründung hast du zwar mehr Gestaltungsspielraum, aber auch ein höheres Risiko. Bei einer Übernahme profitierst du von einem bestehenden Geschäft, musst aber möglicherweise mehr Geld in die Hand nehmen, um alles nach deinen Wünschen umzuarbeiten.

Welche Frage stellt sich dir nun? Bist du bereit, ein Risiko einzugehen, um deine eigene Vision zu verwirklichen? Oder bevorzugst du die Sicherheit einer bestehenden Praxis, auch wenn du dabei möglicherweise Kompromisse eingehen musst? Deine Entscheidung hängt von deiner individuellen Risikobereitschaft und deinen finanziellen Möglichkeiten ab.

icon

Die Entscheidung

Wie du siehst, gibt es keinen eindeutigen Sieger oder Verlierer beim Kampf „Neugründung vs. Übernahme“. Jede Gründungsform hat ihre Vor- und Nachteile. Das heißt, es liegt an dir, wer nach Punkten gewinnt. Die Entscheidung für eine Übernahme oder Neugründung hängt von vielen Faktoren ab und ist immer höchst individuell. Darum ist es so wichtig, dass du dir Zeit nimmst, deine Ziele und Wünsche zu überdenken und alle Pros und Contras abwägst. Gleichzeitig solltest du aber auch immer flexibel bleiben und offen für Gelegenheiten sein. Es gab schon viele Gründer:innen vor dir, die durch einen Zufall oder über Umwege zu ihrer Traumpraxis gekommen sind.

icon

Spannende Sidefacts zur Praxislandschaft in Deutschland

„Der Erfahrung nach zu urteilen, suchen die meisten, schätzungsweise 70 bis 80 Prozent der Praxisgründer:innen, nach Objekten mit vier oder fünf Behandlungszimmern. Das zeigen auch die Ergebnisse unserer Stellen- und Praxisbörse. Solche Objekte machen allerdings nur etwa 25 Prozent des Angebots an abzugebenden Praxen aus.

70–80% der Praxisgründer:innen

suchen nach Objekten mit 4–5 Behandlungszimmern. 

Michael Hage
Manager Henry Schein Financial Services

Sprich: Die Nachfrage ist hier durchschnittlich deutlich größer als das Angebot. Mein Tipp: Fahr mehrgleisig! Schau nach Perlen im Pool der kleineren, aber sehr lukrativen Praxen. Informiere dich außerdem, ob die Praxis erweiterbar ist. Eine Möglichkeit kann sein, dass du mit drei Behandlungszimmern startest und nach ein paar Jahren, nachdem du dich innerhalb deines Teams, deiner Struktur und deiner Prozesse etabliert hast, deine Praxis erweiterst. Die Gründerin Danielle Rudolph ist dafür ein perfektes Beispiel. Nicht zu vergessen: Eine Neugründung ist immer eine Option, die du im Kopf behalten solltest.“