icon

talents.mag.

5 Tipps für die perfekte Famulatur

Phantomkurse belegen, üben und für Prüfungen lernen: In den Semesterferien bleibt vielen Zahnmedizinstudent:innen kaum Zeit für eine Famulatur im Ausland. Diese fünf Tipps von Zahnärztin Rebekka Janzen erleichtern dir die Planung.

1. Die richtige Organisation

Noch bevor es an die Zeitplanung geht, musst du eine Partnerorganisation für deine Famulatur finden, die zu dir passt. An der Medizinischen Hochschule Hannover haben wir mit der Oral Health Foundation Ruanda einen festen Partner, der jährlich rund 15 Student:innen eine Famulatur in Ruanda ermöglicht. Wenn es an deiner Universität noch keine solche Partnerorganisation gibt, kannst du ein entsprechendes Projekt auch selbst ins Leben rufen. Schreibe dazu am besten unterschiedliche Organisationen an. Sicher besteht bei einigen Interesse!

Rebekka Jansen

ist Zahnärztin und studierte Zahnmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover und unterstützt das Team von tomorrowdent.

2. Rechtzeitig planen

In der Regel musst du über ausreichend klinische Erfahrung verfügen, um eine Famulatur durchführen zu können. Es ist aber nicht zu empfehlen, erst dann mit der Planung zu beginnen, wenn du bereits im klinischen Abschnitt deines Studiums bist. Am besten beginnst du damit bereits in der Vorklinik. Zunächst musst du den zeitlichen Rahmen für deine Famulatur festlegen. Viele Organisationen bieten Famulaturen nur in festen Zeiträumen an – stelle also sicher, dass diese mit deinen Semesterferien übereinstimmen.

3. Augen auf bei der Buchung

Ist der richtige Zeitpunkt gefunden, geht es daran, deinen Flug zu buchen. Auch hierbei musst du einige Dinge beachten. So bieten manche Fluglinien Rabatte für Student:innen an. Wenn du mit einer Gruppe fliegst, ist es zudem ratsam, zusammen am Schalter zu buchen. Der Grund: Kauft ihr eure Tickets gleichzeitig über das Internet, könnten die Preise wegen der erhöhten Nachfrage steigen. Da es bei einer Famulatur üblich ist, Spenden mitzunehmen, solltest du auch einen Blick auf die Gepäckbestimmungen werfen. Bei manchen Fluglinien kannst du als Student:in 40 Kilogramm an Reisegepäck mitführen – und glaub mir, die wirst du brauchen!

4. Sachspenden gezielt auswählen

Vor Ort werden oft Sachspenden benötigt. Diese musst du vor deiner Famulatur sammeln und in deinem Gepäck transportieren. Viele Dentalfirmen versorgen Famulant:innen gerne mit Sachspenden. Dazu zählt auch Henry Schein Dental. Über das Programm Henry Schein Cares werden Famulant:innen unterstützt. Und auch tomorrowdent unterstützt dein Herzensprojekt! Bevor du die Unternehmen anschreibst, solltest du in der Organisation, die deine Famulatur betreut, nachfragen, was konkret gebraucht wird. Sinnvoll sind immer Handschuhe, Desinfektionsmittel, Tupfer, Instrumente und Ähnliches. Auch Klinikkleidung und Kopflampen sind hilfreich.

 

Achtung: Bei Anästhetika oder anderen Medikamenten musst du dich im Vorfeld über die geltenden Zoll- und Einreisebestimmungen informieren!

tomorrowdent: Das Netzwerk für Zahnis

Wir kooperieren in dieser Ausgabe wieder mit tomorrowdent und bedanken uns für die tollen Berichte. Alle Details zu tomorrowdent findest du hier:

www.tomorrow-dent.de

5. Die Finanzierung muss stimmen

Da Famulaturen ehrenamtlich sind und du vor Ort einige Dinge kaufen musst, fallen für dich Kosten an. Den Großteil davon wirst du selbst tragen müssen. Mit einem Spendenkonto kannst du aber etwas Geld sparen. Wie das geht, erfährst du bei deiner Fachschaft. Wichtig: Mach in den sozialen Medien fleißig Werbung für deine Sache – je mehr Spenden du erhältst, desto geringer fallen deine Kosten aus. Dennoch gilt: Fang rechtzeitig an, Geld zurückzulegen. Dauert deine Famulatur länger als einen Monat, kannst du außerdem Zuschüsse beantragen. Wichtig dabei ist, dass du das fristgerecht tust – und zwar bis zu einem Jahr im Voraus.

 

Wenn du diese Tipps berücksichtigst, kannst du beruhigt zu deiner gut geplanten Famulatur aufbrechen. Und nicht vergessen: Respektiere stets andere Kulturen und versuche, von den Zahnärzt:innen vor Ort so viel wie möglich zu lernen. Viel Spaß!